Die Clemens Thieme Schule (gegr. 2014) ist ein Zusammenschluss der beiden ehemaligen Grundschulen Borna-Ost und Borna-Nord. Mit dem ESF-geförderten Neubau mit großem Schulgebäude sowie sehr guter Ausstattung hat der Schulträger, die Große Kreisstadt Borna, 2014 seine große Verbundenheit und Wertschätzung für Bildung, insbesondere für Grundschüler, zum Ausdruck gebracht.
LEITBILD der Schule
Als drei- bis vierzügige Grundschule und Hort (Bildung im Ganztag) stellen wir uns der aktuellen Herausforderung von Inklusion und Integration von Kindern.
Steigende Schüler- und knappe Lehrerzahlen stellen auch uns vor alltägliche Herausforderungen. Wir wünschen uns Verstärkung im Lehrerkollegium in den Bereichen:
Sport, Werken, LRS, Schulgarten sowie Grundschuldidaktik
Hinweis: Alle Belange der Lehrerstellen werden für unsere Schule im Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig Nonnenstr. 17A 04229 Leipzig geführt.
Als Stützpunktschule mit LRS-Klassen (Lese-Rechtschreib-Schwäche) arbeiten wir seit Jahren professionell in der individuellen Förderung in diesem Bereich. Mit folgenden Unterstützungssystemen fördern wir die individuelle Entwicklung sowie die Lern- und Lebenskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler:
- Ganztägige Bildung – Schule und Hort
Die Clemens Thieme Grundschule und der Hort bilden den Verbund zur Grundschule mit Ganztagsangeboten (Ganztagsschule). Es besteht ein entsprechender Kooperationsvertrag und ein überarbeitetes gemeinsames Konzept Ganztag.
Die Finanzmittel des Freistaates Sachsen für ganztägiges Lernen werden zwischen den Kooperationspartnern Grundschule und Hort aufgeteilt. Beide Partner nutzen diese für unterstützende Angebote in ihrem Bereich – Schule am Vormittag und Hort am Nachmittag. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen
- zur individuellen Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten,
- zur Stärkung von übergreifenden Kompetenzen,
- zur Prävention von Schwierigkeiten im Lernen der im Verhalten und
- zur Unterstützung bei sozialen Problemlagen.
Verwendung der Mittel:
Fördermaterialien, Personalkosten für unterrichtsergänzende Projekte bzw. Hortangebote, -projekte, materielle Sicherstellung von Bildungsangeboten - Ergotherapie
- Schulbibliothek
Unsere Bibliothek nutzen unsere Schülerinnen und Schüler für das Anfertigen der Hausaufgaben, andere schulische Aufträge. Natürlich ist das Ausleihen von Büchern und anderen Medien ebenfalls ein wichtiger Grund zum Besuch der Bibliothek.
Die Bibliothek der Clemens-Thieme-Schule wird mit ihrem Medienbestand in das Netzwerk der Bibliotheken der Stadt Borna vernetzt eingebunden, so dass der Zugriff bzw. Auswahl von Medien auch von anderen Standorten möglich ist. Damit erreichen wir quasi den Status einer Bibliotheksaußenstelle.
Die Bibliothek ist täglich geöffnet.
Im November ist Vorlesetag in Deutschland.
Im vergangenen Jahr hat Herr Landrat Henry Graichen an diesem Tag an unserer Schule Kindern der dritten Klassen vorlesen. - „Jedem Kind ein Instrument“ – Musikschule
- Schulgarten
- Logopädie
- Schulsozialarbeit
NEU: Tipps zum Homeschooling + wichtige Adressen
Liebe Eltern,
mein Name ist Marie-Kristin Jäger und ich bin selbst Mutter von drei Kindern. Seit dem 15. Januar 2014 arbeite ich für den Caritasverband Leipzig e.V. und freue mich, als Schulsozialarbeiterin an der Clemens Thieme Grundschule in Borna tätig sein zu können. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start in das neue Schuljahr!
Schulsozialarbeit ist Beziehungsarbeit.
Meine Arbeit basiert in der Zusammenarbeit mit der Institution Schule.
Die Vorteile des Angebotes der Schulsozialarbeit liegen darin, dass sie in der Schule vor Ort agiert und somit täglich Zugang zu allen dazugehörigen Akteuren hat. Ich verstehe mich somit als Bindeglied zwischen Schülerinnen und Schülern, Ihnen als Eltern, den ErzieherInnen im Hort und den LehrerInnen.
Schulsozialarbeit arbeitet präventiv.
Ich biete in einzelnen Schulklassen (in Absprache mit den einzelnen Fachkräften) ein soziales Kompetenztraining / Soziales Lernen an. Hierbei werden aktuelle Themen in der Klasse thematisiert, wie zum Beispiel ein gelungenes miteinander Umgehen, Mobbing oder Stärkung des Selbstbewusstseins.
Ein weiterer Fokus meiner Arbeit ist es, SchülerInnen in ihren Fähigkeiten und Stärken zu unterstützen und zu fördern.
Gerne bin ich auch für Sie Ansprechpartnerin zur Beratung und Unterstützung, zum Beispiel bei schulischen, erzieherischen oder familiären Fragen oder anderen Problemen.
Kontakt:
Marie-Kristin Jäger (Dipl.Soz.Päd., Schulsozialarbeiterin)
Sie erreichen mich:
zu meinen Kontaktzeiten an der Schule am Montag, Dienstag und Donnerstag und nach Vereinbarung
Zimmer: 1.14 (1.OG)
mobil: 01578/7815908
E-Mail: ssa.clemens-thieme.gs(at)caritas-leipzig.de
SKYPE: Marie-Kristin Jäger
Meine Angebote an der Schule:
Einzelfall- und Gruppenarbeit
Kooperation innerhalb der Schule und im Gemeinwesen
Krisenintervention (z.B. in schwierigen Lebenssituationen, Konflikten innerhalb der Familie usw.)
Präventive Arbeit und Projekte (Elternabende, Projektarbeit, Soziales Kompetenztraining)
Klärung von Streitigkeiten im Schulalltag
Beratungsgespräche ( z. B. bei Erziehungsfragen, Erziehungsproblemen und Schulschwierigkeiten)
Informationen zu speziellen Themen (z. B. in Erziehungsfragen, Lernen, Schulübergängen usw.)
Vermittlung in weiterführende Hilfen
Hausbesuche und Begleitung zu Terminen
offene Angebote (z. B. Bastelangebote)
Begleitung von GTA-Angeboten
Viele Grüße
Marie-Kristin Jäger - Inklussionsassistent
Liebe Eltern,
als Inklussionsassistent hoffe ich den Unterricht durch folgende Tätigkeiten zu bereichern:
- Unterstützung einzelner Schüler und Schülerinnen durch Begleitung im Unterricht sowie durch die Arbeit in Kleingruppen
- Auf Wunsch Beobachtung und Rückmeldungen zum Unterrichtsgeschehen
- Steigerung der schulischen Leistungen durch individuelle Zuwendung
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von förder- und Entwicklungsplänen
- Hilfe bei der Klärung von Konflikten im und außerhalb des Unterrichts
- Teilnahme an Elterngesprächen/Elternabenden
- Begleitung bei Klassenausflügen und außerunterrichtlichen Aktivitäten
- Kontinuierliche Vertrauensperson
- Unterstützung im Förderunterricht
- Unterstützung in der Ganztagsbetreuung
Ihr Ansprechpartner: Maik Kipping
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Mobilitätsprojekt ERASMUS + der Europäischen Union
Unsere Ziel ist es, mit professionellen Partnern zusammen zu arbeiten und durch Kooperation die schul- und sozialpädagogische Qualität hoch zu halten. Dabei sind für die Lehrkräfte Fort- und Weiterbildungen eine Selbstverständlichkeit. In Kooperation mit der EU besuchen Lehrerinnen unserer Schule Fortbildungen im Rahmen des Mobilitätsprojektes ERASMUS + in verschiedenen Ländern der Europäischen Union. - Schulobst
Unsere Schule/ Hort nimmt am EU-Programm „Schulobst“ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Alle Schüler erhalten am Morgen täglich Obst. - Hausordnung
- Bewertung- und Zensierung
- Mittagessen
Alle Schüler können an unserer Schule in der modernen Mensa mit Salatbufet Mittag essen. In der Mensa befindet sich eine Zapfstelle mit Trinkwasser (auch gekühlt) zur Selbstbedienung der Schüler. Unser Essenanbieter ist gfb-catering Leipzig.
Für Familien mit geringem Einkommen ist das Mittagessen kostenfrei im Rahmen des Bildung- und-Teilhabe-Paketes. Mit dem erforderlichen Nachweis von Job-Center oder Wohngeldstelle können Eltern beim Essenversorger ihre Kinder einfach für die Schülerspeisung anmelden.
GFB Catering GmbH
Gutenbergstraße 11
04178 Leipzig
E-Mail:
Telefon: 0341 / 44 82 110
Mobil: 0176 / 217 404 17
Internet: www.gfb-catering.com